Aussagegenehmigung

Aussagegenehmigung
Aussagegenehmigung,
 
öffentliches Dienstrecht: Genehmigung des Dienstvorgesetzten, ohne die ein Beamter oder sonstiger Angehöriger des öffentlichen Dienstes über Angelegenheiten, die der allgemeinen Pflicht zur Amtsverschwiegenheit unterliegen, weder vor Gericht noch außergerichtlich aussagen oder Erklärungen abgeben darf (§§ 54 StPO; 376 ZPO; 61 ff. Bundesbeamtengesetz). Eine Versagung der Aussagegenehmigung (zuständig ist die oberste Aufsichtsbehörde) kommt insbesondere in Betracht, um ernste Gefahren für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben zu vermeiden. Die Ablehnung der Aussagegenehmigung ist ein anfechtbarer Verwaltungsakt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baader-Befreiung — Die Baader Befreiung bezeichnet die Befreiung Andreas Baaders am 14. Mai 1970 aus der Haft. Sie wurde durch Ulrike Meinhof und andere während einer Ausführung Baaders aus der Haftanstalt in Berlin durchgeführt. Die Befreiung gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweisvereitelung — liegt vor, wenn die Partei eines Prozesses schuldhaft die Möglichkeit verhindert oder erschwert über einen prozesserheblichen Umstand Beweis zu erheben. Dies kann etwa geschehen, indem eine im Prozess zu begutachtende Sache vernichtet oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Urbach — (* 1940), genannt „S Bahn Peter”, war ein V Mann und Agent Provocateur des Berliner Verfassungsschutzes in den späten 1960er Jahren. Er gab sich als hilfsbereiter, politisch links stehender Handwerker aus und führte Arbeiten in linken… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Kemna — (rechts) beim NPD Bundesparteitag 2006 Erwin Kemna (* 18. Oktober 1950 in Ladbergen) ist ein ehemaliger Funktionär der rechtsextremen NPD, Bundesvorstandsmitglied und Bundesschatzmeister der Partei sowie Geschäftsführer des Partei Verlages… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottomar Otto — (* 26. Februar 1892 in Zwickau; † 3. Mai 1945 in Passau) war Kriminalrat und als SS Sturmbannführer Leiter der Staatspolizeileitstelle Nürnberg (durch Erlass vom 13. April 1943). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium, Erster Weltkrieg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vernehmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Vernehmung bezeichnet im Recht Deutschlands im Allgemeinen die Befragung einer Person durch einen Bediensteten zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Mauss — (* 11. Februar 1940 in Essen) hat anfänglich als Privatdetektiv für verschiedene deutsche Unternehmen gearbeitet. Ab 1965 arbeitete er zusätzlich als ziviler Mitarbeiter (Selbstbezeichnung) für Polizeibehörden und Geheimdienste. Der Name Mauss… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Frenz — ist ein deutscher Politikfunktionär und V Mann. Frenz, der bereits seit den fünfziger Jahren Funktionär in rechtsextremistisch ausgerichteten politischen Gruppierungen und zuletzt in der NPD als Funktionsträger tätig war, arbeitete von 1959 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”